雅虎香港 搜尋

搜尋結果

  1. 其他人也問了

  2. RheinEnergieStadion, formerly Müngersdorfer Stadion (German pronunciation: [ˌʁaɪnʔenɛʁˈɡiːˌʃtaːdi ɔn] ) or Müngersdorfer Stadium, is a German football stadium in Cologne. It was built on the site of the two previous Müngersdorfer stadiums.

  3. The RheinEnergieSTADION is the most famous and largest event location of the Kölner Sportstätten GmbH, which also includes the Südstadion, Stadion Höhenberg, the Radstadion Köln, the Reit- & Baseballstadion and the die Öffentliche Golfanlage Roggendorf.

  4. fc.de › playing-and-training-ground › rheinenergiestadionRheinEnergieSTADION | 1. FC Köln

    The RheinEnergieSTADION is more than just the setting for the home matches of 1. FC Köln. It is like a second home. With one of the best atmospheres in all of Germany, it is an experience like no other.

  5. Das RheinEnergieSTADION ist die bekannteste und größte Eventlocation der Kölner Sportstätten GmbH, zu der auch das Südstadion, das Stadion Höhenberg, das Radstadion Köln, das Reit- & Baseballstadion sowie die Öffentliche Golfanlage Roggendorf

    • RheinEnergieStadion, Cologne1
    • RheinEnergieStadion, Cologne2
    • RheinEnergieStadion, Cologne3
    • RheinEnergieStadion, Cologne4
    • RheinEnergieStadion, Cologne5
  6. Key facts. Club: 1. FC Köln | Opening: 2004 | Capacity: 50,000 (8,175 standing) History and description. RheinEnergieStadion was built to replace Cologne’s old Müngersdorfer Stadion with the perspective of the city being one of the host cities of the 2006 World Cup.

  7. Das Kölner Rheinenergie-Stadion (Eigenschreibweise „RheinEnergieSTADION“) ist die Heimspielstätte des Effzeh: Der 1. FC Köln trägt hier seine Heimspiele vor bis zu 50.000 Zuschauern aus. Außerdem ist das Stadion Veranstaltungsort für große Konzerte nationaler und internationaler Bands und Stars sowie andere kulturelle Events.

  8. Das Rheinenergiestadion (Eigenschreibweise RheinEnergieSTADION), ehemals und im Sprachgebrauch auch Müngersdorfer Stadion, ist ein Fußballstadion im Kölner Stadtteil Müngersdorf und Spielstätte des 1.