雅虎香港 搜尋

搜尋結果

  1. Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 [2] in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater wird er auch als Johann Strauss (Sohn) bezeichnet.

  2. Kurt Cobain. Cobain bei einem Auftritt mit Nirvana (MTV Video Music Awards am 9. September 1992) Kurt Donald Cobain (* 20. Februar 1967 in Aberdeen, Washington; † (vermutlich) 5. April 1994 in Seattle, Washington [1]) war ein US-amerikanischer Rockmusiker. Er wurde als Sänger und Gitarrist der Band Nirvana berühmt, für die er fast alle ...

  3. Konfuzius, traditionelle Darstellung aus der Tang-Zeit Konfuzius – latinisiert aus Kong Fuzi (chinesisch 孔夫子, Pinyin Kǒng Fūzǐ, W.-G. K'ung-fu-tzu – „Lehrmeister Kǒng“) – im Chinesischen auch Kǒng Zǐ (孔子, K’ung-tzǔ – „Meister Kǒng“, veraltet nach Wilhelm Kung-tse, Vissière Kong-tseu transkribiert) genannt, war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › ReglerRegler – Wikipedia

    Regler. Sprungantwort des idealen PID-Reglers mit den Zeitkonstanten T und Verstärkungsfaktor K. Der in einem Regelkreis eingebundene Regler wirkt so auf eine Regelstrecke ein, dass eine zu regelnde Größe, die Regelgröße, mit Hilfe einer negativen Rückführung unabhängig von Störeinflüssen sich auf das Niveau der gewählten ...